Seit nunmehr 13 Jahren findet an jedem Freitag, dem 13., die HORROR-NACHT im Delphin-Palast in Wolfsburg statt. Was im Jahr 2012 eigentlich als einmalige Aktion gedacht war (gemeinsames Frühstück morgens um fünf Uhr im Saal inklusive), entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer festen Anlaufstelle für Cineasten und Genrefilmfans weit über die regionalen Grenzen Niedersachsens hinaus. Mittlerweile pilgern die Horror-Jünger aus aller Herren Bundesländer (von Ostfriesland bis Bayern, von NRW bis Sachsen) in die Autostadt, wenn das beliebte Datum des vermeintlichen Unglücktages näher rückt. Und dabei konnten die Zuschauer bereits so manche Perle neu entdecken oder gar erstmals kennenlernen. Veranstalter Ash hat sich auf die Fahne geschrieben, seinem Publikum ein möglichst breitgefächertes Filmangebot aus Klassikern, frischen Filmen und ganz besonderen Aufführungen anzubieten. An jedem Freitag, dem 13., werden vier Spielfilme aus vier unterschiedlichen Subgenres und ein ausgewählter Kurzfilm gezeigt.
Blickt man auf über zehn Jahre zurück, so werden dem Stammzuschauer zahlreiche Highlights aus der Wolfsburger HORROR-NACHT in guter Erinnerung geblieben sein.
Schon bei der allerersten Show 2012 wurde Tobe Hoopers BLUTGERICHT IN TEXAS zum ersten Mal überhaupt nach Befreiung der Beschlagnahme wieder in einem deutschen Kino aufgeführt – und dann noch erstmalig in ungeschnittener Fassung.
Es sollten im Verlauf der Jahre weitere ehemalige „131er“-Filme folgen, die ihre Wiederaufführungspremiere in Wolfsburg feiern durften (u. a. MUTTERTAG, UND WIEDER IST FREITAG DER 13., FREITAG DER 13. – DAS LETZTE KAPITEL oder I SPIT ON YOUR GRAVE). Bei der zehnten Ausgabe (Januar 2017) durfte ein gewisser Film namens TANZ DER TEUFEL nach 32 Jahren endlich wieder uncut in einem Kino aufgeführt werden. Damit beendete quasi der prominenteste Vertreter des unterschlagenen Films seine hiesige Filmzensurgeschichte mit einem Happy End bei der HORROR-NACHT in Wolfsburg.
Das weltweit einzige deutschsprachige Screening von Eli Roths Kannibalen-Schocker THE GREEN INFERNO war ebenfalls besonders, da der Veranstalter explizit vom Verleih aufgefordert wurde, mehrfach während der Vorstellung die Reihen zu kontrollieren, ob irgendwo ein rotes Lämpchen leuchtete. Da sich das Publikum dieses Events jedoch zu benehmen weiß, wurde kein Bootlegger dingfest gemacht, und die Vorstellung durfte störungsfrei zu Ende gebracht werden.
Ebenfalls einmalig war das weltweit einzige Uncut-Screening von Alfred Hitchcocks PSYCHO, welches in Zusammenarbeit mit dem Label TURBINE gemeinsam präsentiert wurde. Weitere Highlights waren die nur in Wolfsburg aufgeführte Unrated-Fassung von HELLRAISER III – HELL ON EARTH, der Spinnen-Klassiker MÖRDERSPINNEN (1977) und die deutschsprachigen Kinopremieren von DELLAMORTE DELLAMORE, WRONG TURN 4: BLOODY BEGINNINGS sowie den Terror-Krachern EDEN LAKE und HIGH TENSION.
Anlässlich der 20. HORROR-NACHT gab es 2023 als Midnight Special sogar ein Live-Showcase-Konzert der Berliner Dark-Electro-Gothic-Band BLUTENGEL im Kinosaal.
Am Freitag, dem 13. Juni 2025, feiert die HORROR-NACHT ihr 25. Jubiläum, zu welchem den Besuchern ein pickepacke volles Rundum-sorglos-Paket offeriert wird: ein zweitägiges Horrorfilm-Festival (13.–14.06.2025) in zwei Sälen! Mit den jeweiligen Headlinern am Freitag (das 2006er-Remake THE HILLS HAVE EYES – HÜGEL DER BLUTIGEN AUGEN von Alexandre Aja in der deutschsprachigen Kinopremiere der Unrated-Fassung) sowie am Samstag (Lucio Fulcis Zombie-Meisterwerk WOODOO – DIE SCHRECKENSINSEL DER ZOMBIES, 1979) werden jüngere Horrorfans genauso abgeholt wie Puristen. Letzteren sei unbedingt die deutsche Kinopremiere von Lamberto Bavas ehemals beschlagnahmtem DÄMONEN 2 (DÈMONI) aus dem Jahr 1985 ans Herz gelegt – spielt die Handlung hier doch in einem Kino in Deutschland.
Schaurig-gruselig wird es bei BARBARIAN von 2022, der bis dato ebenfalls noch nie in Deutschland im Kino zu sehen war. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Kevin Bacon und den „Tremors“ in IM LAND DER RAKETEN-WÜRMER (1990), den drei degenerierten Inzest-Hillbillys aus WRONG TURN (2003) und dem Chojin im Tentakel-Hardcore-Splatter-Anime UROTSUKIDOJI – LEGEND OF THE OVERFIEND (1989) in der ultimativen Langfassung.
Selbstredend dürfen dabei die Slasher-Ikonen Art the Clown (TERRIFER, 2016) und Jason Voorhees (deutsche Kinopremiere des großartigen Fan-Films NEVER HIKE ALONE 2, 2024) nicht fehlen!
Mit dem Screening von THE BITTER TASTE (2024) aus dem niedersächsischen Celle würdigt das zweitägige Event auch den deutschen Genrefilm. Die Filmemacher werden nach dem Film beim Q&A dem Publikum Rede und Antwort stehen. Das argentinische Horrordrama 1978 (2024), ein Überraschungsfilm und ein Kurzfilmblock mit Zuschauerwettbewerb runden das vielfältige Filmangebot gebührend ab. Insgesamt gibt es an beiden Tagen 12 Spielfilme aus sechs Dekaden und fünf unterschiedlichen Ländern sowie 13 internationale Kurzfilme zu sehen.
Wer sich eine filmische Pause gönnen möchte, der kann den Vortrag des Bremer Filmgelehrten Christian Kessler besuchen, der am zweiten Festivaltag erstmalig sein neues Buch DAS WILDESTE AUGE vorstellen wird. Außerdem wird die JOHN SINCLAIR-Teamautorin Marie Erikson zu Gast sein, die sowohl eine Zombie-Kurzgeschichte lesen als auch via Vortrag über das Verhalten in der Zombie-Apokalypse referieren wird. Noch mehr Futter für die Retro-Fans gibt es mit der exklusiven audiovisuellen Hörbuch-Lesung MAMA, KEIN PAPA, VIELE ZOMBIES! von Nachtschauer. Als Opener am ersten Festivaltag gibt es außerdem ein Panel zur Geschichte der HORROR-NACHT mit weiteren Anekdoten aus den letzten 13 Jahren.
Beim Event können die Besucher auch einige Blu-rays und Merch-Artikel käuflich erwerben. Und sogar einige kostenlose Ausgaben der DEADLINE suchen nach lesehungrigen neuen Besitzern.
Tickets gibt es entweder direkt im Kino oder online über die Webadresse vom Delphin-Palast (www.delphin-palast.de/specials).
Hier auch noch ein facebook-Link
Das Line-up in der Übersicht:
Festivaltag 1 – Freitag, der 13.06.
17:00 Uhr (kl. Saal): 13 Jahre HORROR-NACHT in Wolfsburg – Eine Retrospektive (Panel)
18:00 Uhr (gr. Saal): TERRFIER (USA 2016, uncut), inkl. Kurzfilm DIABOLOG (DE 2018)
18:15 Uhr (kl. Saal): MAMA, KEIN PAPA, VIELE ZOMBIES! (audiovisuelle Hörbuch-Lesung von NACHTSCHAUER)
20:00 Uhr (gr. Saal): THE BITTER TASTE (DE 2024, OmU) mit anschl. Q&A
20:10 Uhr (kl. Saal): UROTSUKIDOJI – LEGEND OF THE OVERFIEND (JP 1989, Ultimate Cut)
23:00 Uhr (gr. Saal): DÄMONEN 2 (IT 1985), inkl. Kurzfilm WILD LOVE (FR 2018)
23:10 Uhr (kl. Saal): NEVER HIKE ALONE 2: A FRIDAY THE 13TH FAN FILM (USA 2024, OmU)
01:00 Uhr (gr. Saal): THE HILLS HAVE EYES – HÜGEL DER BLUTIGEN AUGEN (USA 2006, unrated)
01:10 Uhr (kl. Saal): Überraschungsfilm
Festivaltag 2 – Samstag, der 14.06.
15:00 Uhr (gr. Saal): IM LAND DER RAKETEN-WÜRMER (USA 1990)
15:15 Uhr (kl. Saal): Best of BLOODY SHORTS (Kurzfilmwettbewerb)
17:30 Uhr (gr. Saal): WRONG TURN (USA 2003), inkl. Kurzfilm DIABOLOG 2 (DE 2025, Weltpremiere)
18:00 Uhr (kl. Saal): Verhalten in der Zombie-Apokalypse (Lesung + Vortrag von MARIE ERIKSON)
19:30 Uhr (gr. Saal): BARBARIAN (USA 2022, deutsche Kinopremiere)
19:40 Uhr (kl. Saal): CHRSTIAN KESSLER LIVE: DAS WILDESTE AUGE (Buchvorstellung)
22:20 Uhr (gr. Saal): WOODOO – DIE SCHRECKENSINSEL DER ZOMBIES (IT 1979)
22:30 Uhr (kl. Saal): 1978 (ARG 2024, OmU)