Wie der Phönix aus der Asche. Als im Jahr 2010 das MMORPG FINAL FANTASY XIV veröffentlicht wurde, befand sich das Spiel in einem desolaten Zustand, vorrangig das Gameplay wurde seitens der Presse und der Community scharf kritisiert. Das Projekt schien schon ein Jahr später am Ende seiner Zeit. Doch mit der internen Umstellung seitens Square Enix, vor allem in Form von Produzent Naoki Yoshida und seinem Team, schaffte mit Version 2.0 A REALM REBORN FINAL FANTASY die Wende. Eine Veränderung, die in den letzten zehn Jahren die aktive Spielerzahl von 4 Millionen auf 30 Millionen katapultiere und mit HEAVENSWARD, STORMBLOOD, SHADOWBRINGERS und dem 2021 erschienenen ENDWALKER vier DLCs hervorbrachte.
Im Zuge der ab 2. Juli erscheinenden Erweiterung DAWNTRAIL lud Square Enix auf seiner Mediatour einige Pressevertreter in die Biosphäre in Potsdam zum ersten Playtest ein. In der Atmosphäre eines Dschungels präsentiere Naoki Yoshida in seinem 30-minütigen Vortrag die kommenden Neuerungen der Erweiterung. Ein Aspekt, den er vor allem hervorhob, ist die gesunde Community, die in FINAL FANTASY XIV herrscht. Im Interview sagte er dazu: „Wir legen großen Wert auf das Feedback unserer Spieler. Wenn wir Feedback erhalten, implementieren wir es nicht einfach so, sondern überlegen, welche Auswirkungen es auf die Zukunft des Spiels hat.“ Für Neueinsteiger bietet das Spiel auch viele Optionen, die die Spieler an die Hand nehmen. Zum anderen ist FF14 eines der wenigen MMORPGS, in denen man die Welt von Eorzea auch als Solospieler bewältigen kann und man von NPCs begleitet wird. Mit DAWNTRAIL wird auch die Geschichte über die Krieger des Lichts weitergeführt. Wie es weitergeht, konnte Naoki Yoshida noch nicht verraten, da auch beim Playtest vor Ort keine Quest spielbar war, aber einen für Fans wichtigen Hinweis konnte er geben: „Auf ihrer Reise werden die Spieler neue Begegnungen haben, neue Werte und verschiedene Stämme kennenlernen und das Gefühl von Abenteuer erleben. Ich wollte vermitteln, dass es dieses Gefühl von Abenteuer ist, auf das man sich freuen kann.
Es gibt viele Referenzen zu einem bestimmten Teil der FINAL FANTASY-Reihe, die die Leute genießen werden, aber ich werde nicht verraten, zu welchem.“ Neben der Story sind vor allem die beiden neuen Jobs Viper und Piktomant die größten Neuerungen in der Welt von Eorzea. In der spielbaren Version konnten beide Charaktere und die dazugehörigen Fähigkeiten ausgetestet werden. Mit Viper wird ein neuer Nahkämpfer eingeführt, der seine Klingen zu einer zweihändigen Waffe wechseln kann. Mit dem magischen Fernangreifer Piktomant hingegen werden die Kampffähigkeiten förmlich auf eine Leinwand gemalt und zu großen Aktionen aufgetürmt. Beide Klassen bieten unterschiedliche Herangehensweisen und haben durch ihr Konzept der Aktionen im ersten Eindruck viel Tempo und Spielspaß hereingebracht, um im Tanz gegen die Bosse zu bestehen. Der spielbare Dungeon im Dschungel von Kazama’uka zeigte auch eines der drei neusten Gebiete von FF14, die mit dem Gebirge von Urqopacha und mit dem Wald von Yak T’el vervollständigt werden.
In der Demo wirkte die Spielwelt durch die fehlenden NPCs noch relativ leer, doch vor allem im Startgebiet der Stadt wurde sichtbar, wie detailverliebt das Team eine lebhafte Küstenstadt erschaffen hat, in der wahrscheinlich die Spieler ihre ersten Quests durchlaufen werden. Neben dem spielbaren Volk der weiblichen Hrothgar, der neuen Levelgrenze von 100 und allerhand neuen Gegnertypen beschert auch allen Nicht-Käufern von DAWNTRAIL FINAL FANTASY XIV ein umfassendes Grafikupdate, das in den kommenden Versionen für alle zur Verfügung stehen wird. „In Bezug auf das Volumen gibt es also viel mehr bei DAWNTRAIL“, sagt Yoshida.
Man darf gespannt sein, wie sich das DLC entwickeln wird. Die erste spielbare Version verspricht wieder einmal Hunderte Stunden, die man in der Welt von Eorzea verbringen wird. Mit den neuen Gebieten und Jobs wird wohl auch zehn Jahre später FF14 weiterhin an den Erfolg anknüpfen können oder, wie Naoki Yoshida es treffend formuliert: „Wenn ich an FINAL FANTASY 14 in zehn Jahren denke, hoffe ich natürlich, dass es weiterhin existiert und die Leute es genießen. Ich möchte, dass es auf allen Geräten spielbar ist. Und abgesehen davon hoffe ich, dass ich bis dahin noch lebe. Mein Ziel ist es, die nächsten zehn Jahre zu überstehen, und vielleicht kann ich dann in einem Interview über die nächsten zehn Jahre sprechen.“ (Olaf Kuzniar)
Die Heldenreise auf neuen Wegen!
Erhältlich für PC, PS4, PS5 und XBOX SERIES S/X

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In der DEADLINE #106 findet ihr ein Interview mit dem Mastermind hinter DAWNTRAIL Naoki Yoshida!
Weiterführende Links:
Offizielle Spielerseite, The Lodestone
#FFXIV